Achim Otto Energieeffizienz-Beratung: Mein Sanierungsfahrplan

Fragen und Antworten

Lohnt sich die Investition in eine Energieberatung?

Meine Beratung hilft Ihnen, die Energiekosten Ihres Hauses zu reduzieren und dafür die wirtschaftlichsten Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch erhöht sich nicht nur der Wert der Immobilie, sondern auch der Wohnkomfort.

Sind die Kosten für eine Energieberatung förderfähig?

Ja, speziell die Kosten für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans werden mit bis zu 50 Prozent gefördert.

Was kostet ein Energieberater?

Die Kosten für einen Energieberater können stark variieren. Sie hängen vom Gebäude ab. Im Durchschnitt kosten Beratungen für kleinere Häuser zwischen 1.600 und 2.000 Euro. Es gibt auch stundenbasierte Abrechnungsmodelle. Hier zahlt man zwischen 80 und 150 Euro pro Stunde.

Welche Aufgaben hat ein Energieberater?

Energieberater schauen sich Häuser genauer an. Ihr Ziel ist es, den Energieverbrauch zu verringern. Sie helfen Hausbesitzern mit Plänen zur Sanierung. Sie zeigen auch Mietern, wie sie weniger Energie verbrauchen können. Beratung zu Dämmungen und Fensterwechsel gehört auch dazu.

Was sind die Vorteile einer unabhängigen Energieberatung?

Als unabhängiger Berater agiere ich nur zu Ihrem Vorteil, nicht zu dem bestimmter Produzenten. Ich empfehle Ihnen das, was am besten und wirtschaftlichsten für die Energieeffizienz Ihres Hauses ist, ohne auf bestimmte Technologien oder Produkte fixiert zu sein.

Was zeichnet einen Energieeffizienz-Experten aus?

Der Begriff „Energieberater“ ist nicht geschützt, im Grunde kann sich jeder so nennen. „Energieeffizienz-Experte“ dagegen darf sich nur nennen, wer in der von der Deutschen Energie-Agentur dena geführten Liste als solcher eingetragen ist. Dort werden nur Personen registriert, die ihre fachliche Eignung nach gesetzlich definierten Kriterien nachweisen können. Nur Energie­effizienz-Experte können z. B. förderfähige individuelle Sanierungs­fahrpläne (iSFP) erstellen und Technische Projekt­beschreibungen (TPB) und Projektnachweise (TPN) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) einreichen. Ich bin als Energieeffizienz-Experte in der Liste der dena eingetragen.